Ihre Meinung
Liebe Besucher unserer Website,
Ihre Meinung ist uns wichtig. Sind Sie zufrieden mit unseren Produkten? Wie gefällt Ihnen unserere Präsentation im Internet?
Wir freuen uns auf Ihren Eintrag.
Ihre Meinung ist uns wichtig. Sind Sie zufrieden mit unseren Produkten? Wie gefällt Ihnen unserere Präsentation im Internet?
Wir freuen uns auf Ihren Eintrag.
Walther
Samstag, 03. Oktober 2020 07:36





Schade, dass Ihr Euch vom gesteuerten Framing beirren lässt.
Ihr beschreibt es ja wunderbar auf Eurer Homepage woher der Begriff kommt.
Hätte eigentlich gedacht, dass die Laufentaler widerstandsfähiger sind.
Ihr beschreibt es ja wunderbar auf Eurer Homepage woher der Begriff kommt.
Hätte eigentlich gedacht, dass die Laufentaler widerstandsfähiger sind.
Bernhard Binkert
Donnerstag, 01. Oktober 2020 07:47





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich werde auch in Zukunft Mohren- resp. Moorenköpfe kaufen. Nachfolgend ein Auszug aus einem Wörterbuch zum Thema Moore:
Moore (f.), Pl. unverändert (nicht Moorene); Soumoore, Dräckmoore (f.), Pl. unverändert
Bedeutung: 1. Moore: Sau, Mutterschwein.
2. Moore: Schimpfwort für eine weibliche Person; Soumoore, Dräckmoore: derbste Formen von dessen Verstärkung.
3. wi ne Moore: derbe, aber nicht unanständige Verstärkung eines Verbs oder Adjektivs: "Mir hei s zfride wi ne Moore." (vgl. : "Uns ist so kannibalisch wohl / als wie fünfhundert Säuen." Goethe, Faust I, Auerbachs Keller). "Das fägt wi ne Moore!" (Das macht unglaublich Spass).
Moore (f.), Pl. unverändert (nicht Moorene); Soumoore, Dräckmoore (f.), Pl. unverändert
Bedeutung: 1. Moore: Sau, Mutterschwein.
2. Moore: Schimpfwort für eine weibliche Person; Soumoore, Dräckmoore: derbste Formen von dessen Verstärkung.
3. wi ne Moore: derbe, aber nicht unanständige Verstärkung eines Verbs oder Adjektivs: "Mir hei s zfride wi ne Moore." (vgl. : "Uns ist so kannibalisch wohl / als wie fünfhundert Säuen." Goethe, Faust I, Auerbachs Keller). "Das fägt wi ne Moore!" (Das macht unglaublich Spass).
Rainer Maier
Mittwoch, 30. September 2020 19:15





Schade. Kein rückgrat und kein sinn für tradition. Ich esse seit meiner kindheit mit vergnügen mohrenköpfe von richterich. Jetzt wechsle ich zu dubler.
Ubald B. Schmid
Mittwoch, 30. September 2020 12:08





Da Richterich keine Mohrenköpfe mehr hat, muss ich diese wohl leider anderswo kaufen.
Dieter Gruber
Montag, 07. September 2020 18:10





Bitte kommen Sie auf Ihren Entscheid zurück und lassen die Filiale in Basel offen. Oder eröffnen ein neues Geschäft in Basel für die besten Mohrenköpfe der Welt. Von mir aus können Sie den Namen
ändern, wichtig ist das hervorragende Prokukt.
ändern, wichtig ist das hervorragende Prokukt.
88 Einträge im Gästebuch